Ausschreibung

Veranstalter: Classic-Oldtimer-Veteranen-Club (COVC)

Die Zauberberg-Classic ist eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung für historische Automobile mit Schnittfahr-Prüfungen, Zeitkontrollen, Lichtschranken-Genauigkeitsfahren, Passierkontrollen und Fahr-Geschicklichkeitswertungen.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gerne gemütlich fahren wollen, gibt es eine Streßless-Wertung ohne Schnittprüfungen. Die Anzahl der Teilnehmer ist mit 80 Autos limitiert. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Streckenführung:
Die Fahrtstrecke von ca. 200 km führt die Teilnehmer im Umkreis der Zauberberge über wenig befahrene, topographisch hochinteressante Straßen und Wege durch eine zauberhafte Landschaft und vorbei an beeindruckenden Kulturdenkmälern (UNESCO-Weltkulturerbe).

Start:
Start ist am Hauptplatz von Neunkirchen in Richtung Westen in die Kirchengasse. Die Startnummern 1 bis 20 parken am Hauptplatz, Startnummern ab 21 parken am Parkplatz Postgasse (50 Meter entfernt) und werden dann von unseren Ordnern auf den Hauptplatz geschickt.

Der Start der 6. Zauberberg-Classic erfolgt am 20. Juni 2020 ab 09:01 Uhr (Startnummer 1) in Minutenabständen

Startnummernausgabe:
Die Startnummernausgabe erfolgt am Samstag, 20. Juni 2020 ab 07:30 am Hauptplatz Neunkirchen, wo auch das Frühstück und die Fahrerbesprechung um 08:30 stattfinden.

Referenzstrecke:
Mit Erhalt der Nennbestätigung bekommen Sie die genaue Referenzstrecke bekannt gegeben.

 

Nennung:
Zur Anmeldung das Formular hier ausfüllen.

Nach Eingang der Nennung erhalten Sie per E-Mail die Zahlungsvorschreibung, mit der das Nenngeld innerhalb von 30 Tagen zu überweisen ist. Nach Einzahlung ist die Teilnahme fix und Sie erhalten eine Nennbestätigung. Da die Teilnehmerzahl mit 90 Autos begrenzt ist, empfehlen wir im eigenen Interesse eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Bitte mit der Nennung unbedingt ein Foto Ihres Autos (siehe genaue Hinweise im Nennformular) übermitteln.

Nennschluss: 31. Mai 2020

Nenngeld:
Pro Auto inklusive Fahrer und Beifahrer:  € 180,–,
allfällige weitere zusätzliche Beifahrer: € 70,–,
Kinder unter 10 Jahren gratis.

Das Nenngeld beinhaltet folgende Leistungen des COVC: Organisation und Durchführung der Veranstaltung, Roadbook, Startnummer, Boardkarte, Abwicklung sämtlicher Prüfungen, Wertungserstellung, Pokale und Preise. Ebenfalls im Nenngeld inkludiert ist das Frühstück, Mittagessen und Abendessen (ausgenommen Getränke, die jeweils vor Ort selbst zu bezahlen sind).

 

Wertung:
Gewertet wird nach einem Punktesystem, das Fahrzeug mit den geringsten Punkten gewinnt. Bei Punktegleichstand entscheidet das ältere Baujahr, danach der kleinere Hubraum. Proteste gegen die Wertung sind nicht zulässig.

Klassement:
Es wird ein separates Klassement in jeder der fünf baujahrbezogenen Epochen erstellt, eine Damenwertung für reine Damenteams, eine Streßless-Wertung ohne Bewertung der Schnittprüfungen, eine Clubwertung aller COVC Mitglieder und die Gesamtwertung.

Epoche 1: bis Baujahr 1949
Epoche 2: Baujahr 1950 bis 1959
Epoche 3: Baujahr 1960 bis 1969
Epoche 4: Baujahr 1970 bis 1979
Epoche 5: Baujahr 1980 bis 1990

Der Veranstalter behält sich vor, bei geringer Teilnehmeranzahl einzelne Epochen zusammenzulegen.


Die Zauberberg Classic 2020 zählt zur Wertung des NÖCC
. (Gilt nicht für die Streßless-Wertung).

 

Geschwindigkeiten/Zeitmessung:
Sämtliche Fahrtzeiten sind so bemessen, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von max. 50 km/h absolviert werden können. Auch sämtliche Sonderprüfungen sind mit max. 50 km/h limitiert.

Die Zeitmessungen werden mittels TAG HEUER Lichtschranken und Zeitmessgeräten in tausendstel Sekunden erfasst.

Teilnahmebedingungen:
Zugelassen sind alle historischen Automobile, deren Baujahr vor dem 31.12.1990 liegen, die der österreichischen Straßenverkehrsordnung entsprechen und eine gültige Prüfplakette nach § 57 a haben. Die Fahrer müssen einen gültigen Führerschein und die amtlichen Fahrzeugpapiere mit sich führen.